Besuch auf der Straußenfarm in Oudtshoorn
Schon mal davon gehört, dass Michael Jackson und Lady Gaga gemeinsam auf einer Farm in Oudtshoorn, Südafrika, leben? Zwar nicht auf der Neverland-Ranch, dafür jedoch auf der Safari Ostrich Show Farm.
An dieser Stelle kläre ich lieber einmal auf: Es handelt sich bei den beiden um zwei der Strauße, die auf der Farm beheimatet sind. Auf Grund Ihrer hellen Pigmentierung wurden sie scherzhaft nach den Promis Michael Jackson und Lady Gaga benannt. Ihre außergewöhnliche Färbung ist auf einen Gendefekt zurück zu führen, mit dem sie in freier Wildbahn kaum überleben würden. Denn Ihre Tarnung in der Wildnis ist zu schlecht dadurch.
Oudtshoorn wurde 1885 auf Grund seiner hohen Straußenfeder-Exporte zur Straußen-Hauptstadt der Welt erklärt. Damals galten die Federn als "weißes Gold". Sie wurden zum selben Preis wie Edelmetalle gehandelt. Vielen Händlern verhalfen sie zu großem Reichtum, so dass sie sich schnell den gefiederten Titel "Straußenbaron" verdienten. Mit Ausbruch des ersten Weltkriegs jedoch endete der Boom quasi über Nacht. All das und noch viel mehr lerne ich während meines Besuch auf der Safari Ostrich Show Farm, die etwas außerhalb Oudtshoorns liegt. Die geführte Tour beginnt im farmeigenen Museum und ich erfahre allerhand interessante Fakten und Hintergründe über die Tiere und den dahinter steckenden Handel mit den tierischen Produkten: Der "South African Black Ostrich" kann als größter lebender Vogel bis zu 120 kg schwer werden. Legt er ein Ei, wiegt dieses etwa 1,3-1,8 kg und entspricht dem Gewicht von etwa 24 Hühnereiern. Die Augen eines Straußes sind wunderschön – erstaunlicherweise aber schwerer als sein Gehirn.